Der Feuerschutz im Deckenbereich ist gliederbar in folgende Bereiche:
- Feuerschutz von Massivdecken
- Selbstständige Feuerschutzunterdecken
- Feuerschutz für Holzkonstruktionen
- Feuerschutz für Trapezblechdecken und -dächer
Die feuerschutztechnische Unterstützung von Massivdecken wird durch leichte Unterdecken oder Direktbekleidung vorgenommen.
Massivdecken, welche durch Stahlträger getragen werden, versagen bei unterseitiger Feuerbeanspruchung infolge des Tragfähigkeitsverlustes der Träger. Zur Erfüllung der Feuerschutzanforderungen ist entweder eine Bekleidung der Stahlträger möglich, oder die Anordnung einer leichten, abgehängten Promat-Feuerschutzunterdecke.
Diese Unterdecken werden auch eingesetzt, wenn Stahlbetondecken beispielsweise wegen zu geringer Betondeckung der Bewehrung nicht die erforderliche Feuerwiderstandsklasse aufweisen.
Direktbekleidungen werden bei geringen Raumhöhen ausgeführt, welche auch Anwendung finden, um Betonstützen und -unterzüge feuerschutztechnisch zu ertüchtigen.
Auch die Bekleidung von Stahl/CFK-Lamellen ist möglich, um das Versagen von Klebungen zu verhindern.